Handyname | Versand | Preis | Preis inkl. Versand* |
---|
Handyname | Versand | Preis | Preis inkl. Versand* |
---|
ZTE Axon 7 64GB grau
ZTE setzt bei seinem Smartphone Axon 7 auf volle Geschwindigkeit. Bemerkbar macht sich dies bei der Auswahl des Prozessors, der zur den schnellsten Prozessoren am Markt gehört. Es ist ein Snapdragon 820 von Qualcomm, der mit 2,15 GHz getaktet ist. Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass dieser Prozessor nicht so schnell sein kann, da er "nur" ein Quad-Core ist. Aber es kommt eben nicht nur auf die Anzahl der Kerne an. Im Antutu Test 6 kommt das Axon 7 auf sensationelle 132.217 Punkte, das ist einer der höchsten Werte überhaupt. Damit ist flüssiges Arbeiten garantiert. Auch bei 3D-Spielen läuft der Prozessor zu Topform auf, denn er hat den Grafikchip Adreno 530 integriert, ebenfalls das Topmodell von Qualcomm. Auch sehr erfreulich sind die 4 GB Arbeitsspeicher und die bereits ab Werk installierten 64 GB interner Speicher, der überdies auch noch mit einer microSD-Karte um bis zu 128 GB erweiterbar ist. Mehr kann man nicht wollen.
Sprechen wir über weiter Besonderheiten des ZTE Axon 7. In Sachen Audio hat sich ZTE nämlich extra viel Mühe gegeben. Gleich zwei dedizierte Audio-Prozessoren des japanischen Soundchip-Spezialisten AKM (Asahi Kasei Microdevices) sollen für kraftvolle Bässe, ausgewogene Mitten und kristallklare Höhen sorgen. Und damit der Sound auch richtig gut rüber kommt, sind die Lautsprecher sogar mit der Surround Technik Dolby Atmos zertifiziert. Das Axon 7 hat deshalb auch vorne oben und unten diese Lautsprecher Rillen, wie man sie noch vom HTC One kennt. Für ein Smartphone also top Sound, aber Wunder sollte man natürlich nicht erwarten. Dass aus einem so kleinen Gehäuse kein Bass wie aus dem heimischen Subwoofer kommen kann, muss jedem klar sein. Übrigens finde ich das Axon 7 designtechnisch durchaus sehr gelungen, es sieht einfach schick und wertig aus. Hier hatte die BMW Tochter Designworks ihre Finger im Spiel.
Ein wesentliches Kriterium für oder gegen den Kauf eines Smartphones ist die Größe des Displays. Da gibt es natürlich ganz unterschiedliche Geschmäcker, ich persönlich mag aber große Display, und so kommt mir das 5,5 Zoll AMOLED Display mit seiner gigantischen WQHD Auflösung (2.560 x 1.440 Pixel) sehr entgegen. Und damit das Display nicht so schnell bricht, besteht es aus dem ultra strapazierfähigen Gorilla Glas 4 von Corning. Für Fotos und Videos hat das Axon 7 vorne eine 20-Megapixel Kamera eingebaut, die auch 4K Videos aufnehmen kann und diese sogar mit dem super effizienten H.265-Codec (HEVC) speichern kann, das spart Platz, was bei 4K Aufnahmen auch nötig ist. Die Frontkamera hat sogar noch eine Auflösung von 8 Megapixeln. Ganz vorne mit dabei zeigt sich das Axon 7 bei der Unterstützung des neuen USB Standards USB Typ-C, fast schon selbstverständlich ist der Fingerabdrucksensor. Der Akku hat eine Kapazität von 3250 mAh, er kann mir der Schnellladefunktion QuickCharge 3.0 in nur 79 Minuten wieder voll aufgeladen werden. Vorinstalliert ist Android 6.
Top Smartphone mit kleinen Schwächen
Ich habe mir das ZTE Axon 7 vor ca. 3 Wochen als Ersatz für mein defektes LG G3 gekauft. Da ich es ohne Vertrag kaufen musste, wollte ich nicht so viel Geld ausgeben, aber eben doch ein top Smartphone haben. Das Axon 7 hat mich knapp über 400,- Euro gekostet, womit es von der Preis/Leistung her super ist, daher hier 5 Sterne. Auch das Design gefällt mehr sehr gut, es ist wirklich schick und das Aluminium Gehäuse wirkt sehr hochwertig, daher auch hier 5 Sterne. Das Display ist super, und der Sound überragend, dank Dolby Atmos. Zugegebenermaßen höre ich nicht oft Musik ohne Kopfhörer, so dass dieses Argument nicht so schwer wiegt.
Aber es gibt auch ein paar Kleinigkeiten, die ich nicht so toll finde. Zum einen schaltet sich die (virtuelle) Tastatur immer auf englisch, obwohl ich schon wie oft auf deutsch umgeschaltet habe. Man kann die Sprache zwar leicht wechseln, in dem man über die Leertaste nach links oder rechts wischt. Dennoch nervt das. Zweitens funktioniert die automatische Helligkeit des Displays nicht so toll. Wenn es dunkel ist, reguliert sie zwar korrekt die Helligkeit runter, aber so ca. alle 10 Sekunden wird es wieder etwas heller, dann wieder etwas dunkler. Ständig wechselt die Helligkeit, und auch das nervt. Dann schalte ich die Automatik aus, was aber dann wieder zur Folge hat, dass das Display nicht heller wird, wenn ich draußen bin. Die Kamera ist zwar gut, aber nicht sehr gut. Konkret stellt sie nicht immer perfekt scharf, und in dunkleren Umgebungen ist das Bild verrauscht. Das Axon 7 ist auch relativ schwer, das wirkt zwar irgendwie wertig, aber ist eben auch nicht jedermanns Sache.
Und noch etwas ist mir aufgefallen: es ist keine Wetter App vorinstalliert. Bei meinem LG G3 war eine gute App vorinstalliert, ohne Werbung. Natürlich kann man sich eine Wetter App aus dem App Store runterladen, was ich nun auch gemacht habe. Aber die ist nicht so schön ins Design integriert, wie ich mir das erhofft habe.
Insgesamt ist das Axon 7 ein top Smartphone, sehr schnell, sehr guter Sound, aber nur mittelmäßige Kamera, dafür im Vergleich sehr günstig. Ein paar Kleinigkeiten (siehe oben) nerven, daher nur 4 Sterne.
Weiterempfehlung